350 Ghz bald auch im PC?

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Valadis
Posts: 350
Joined: Sun, 2. Jul 06, 00:14
x3tc

Post by Valadis » Tue, 4. Jul 06, 16:41

DaffyDuck wrote:@ Valadis

ist dieses Fermatische Prinzip nur aufs Licht bezogen oder gilt das für alles, weil in der Natur gilt den weg zu nehm der am wenigsten Energie benötigt, deshalb fließt glaub ich auch Wasser nen Berg runter und nicht hoch?
Hi Daffy

Das Fermatsche Prinzip gilt nur für Licht und obwohl es von Pierre de Fermat irgendwann im 17. Jahrhundert formuliert wurde (damals wusste man nichts über die Physik dahinter), ist es tatsächlich richtig. Nach der Quantenelektrodynamik (das ist die moderne Theorie, die das Licht und seine Wechselwirkung mit Elektronen beschreibt) macht das Licht nämlich genau das, was ich vorher beschrieben hatte. Also hat Fermat gewissermaßen Glück gehabt ;)

Allerdings gibt es ein übergeordnetes Prinzip: das Hamiltonsche Prinzip. Jedoch ist das etwas anders als das Fermatsche Prinzip.
Das Hamiltonsche Prinzip besagt einfach ausgedrückt, dass die Wirkung (das ist Praktisch Energie mal Zeit) eines Vorgangs extremal wird (d.h. entweder minimal oder maximal). Also wie vorher schon gesagt fällt der Stein deshalb nach unten, weil über diesen Weg die Wirkung extremal wird. D.h. man muss sich die Welt ganz anders vorstellen, weil alles diesem Prinzip gehorcht, selbst wir :)
In der Allgemeinen Relativitätstheorie (Theorie der Gravitation) wird die sogennante Einstein-Hilbert-Wirkung extremal und alle Dinge im Raum bewegen sich auf bestimmten extremalen Bahnen (Geodäten) und daher kann man auch ausrechnen, wie sich der Raum dazu krümmen muss. Es ist schon ein äußerst mächtiges Prinzip ;)

User avatar
DaffyDuck
Posts: 84
Joined: Thu, 29. Jun 06, 10:24

Post by DaffyDuck » Thu, 6. Jul 06, 09:16

Danke!

Muss mich endlich auch mal wieder damit beschäftigen, war mal so gut im Stoff :(

User avatar
DaffyDuck
Posts: 84
Joined: Thu, 29. Jun 06, 10:24

Post by DaffyDuck » Fri, 7. Jul 06, 09:10

@Valadis

Ich hoffe du liest das nochmal, kannst mir mal ein Buch empfehlen?
Sh** happends all over the world

User avatar
Valadis
Posts: 350
Joined: Sun, 2. Jul 06, 00:14
x3tc

Post by Valadis » Fri, 7. Jul 06, 14:59

Hi Daffy,

klar kann ich das ^^
Ich müsste nur wissen welches Thema!

User avatar
-Ford-
Posts: 2064
Joined: Wed, 18. Jan 06, 18:40
x4

Post by -Ford- » Fri, 7. Jul 06, 15:36

Ok wie's aussieht sollte dieser Thread in "Diskussion: Höhere Physik" umbenannt werden :)
Ponyfabulous

User avatar
Valadis
Posts: 350
Joined: Sun, 2. Jul 06, 00:14
x3tc

Post by Valadis » Fri, 7. Jul 06, 15:44

Ich finde eigentlich, dass in dieser Community viel zu wenig (garnicht?) über die Wissenschaft diskutiert wird. Gerade bei SciFi Fans erwartet man etwas anderes :)

User avatar
[-IW-]Destroyer
Posts: 670
Joined: Mon, 22. Nov 04, 20:21
x2

Post by [-IW-]Destroyer » Sat, 8. Jul 06, 15:01

X3FreakCartman [KBG] wrote:Gravitronen - die Träger der Gravitation. Das ist aber nur ein theoretisches Modell.
Wie soll dieses Modell den bitteschön aussehen? Bewegt sich denn nicht alles, was schneller als c ist, in die Vergangenheit? Oder irre ich mich da?

Da Destroyer, 8. Klasse Gymnasium

PS: Physik ist bei uns sowas von langweilig (Akustik, Energie, Leistung, Magnetismus....)
Menschen sind mit nichts zufrieden, außer ihrer Intelligenz. Je weniger sie haben, desto glücklicher sind sie.

Blasphemie begeht nur der, der daran glaubt
\,,/

User avatar
Valadis
Posts: 350
Joined: Sun, 2. Jul 06, 00:14
x3tc

Post by Valadis » Sat, 8. Jul 06, 15:28

Da Destroyer wrote:
X3FreakCartman [KBG] wrote:Gravitronen - die Träger der Gravitation. Das ist aber nur ein theoretisches Modell.
Wie soll dieses Modell den bitteschön aussehen? Bewegt sich denn nicht alles, was schneller als c ist, in die Vergangenheit? Oder irre ich mich da?

Da Destroyer, 8. Klasse Gymnasium
X3FreakCartman [KBG] hat sich geirrt, da Gravitonen sich nicht mit v>c bewegen, sondern genau mit v=c. Dass sich die Gravitation mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet ist ein Resultat der allgemeinen Relativitätstheorie und die moderne M-Theorie macht da keinen Unterschied. Gravitonen haben keine Masse und können sich wahrscheinlich in alle 10 Raumdimensionen ausbreiten; daher ist sie auch die schwächste Naturkraft.
Theoretisch sind alle Teilchen, die sich mit v>c bewegen, imaginär, d.h. sie durchlaufen nicht die reelle Zeitachse wie wir, sondern eine imaginäre Zeitachse; Teilchen mit dieser Eigenschaft sind hypothetisch und heißen Tachyonen. Wenn sie existieren können sie die Lichtgeschwindigkeit genausowenig unterschreiten, wie reelle Teilchen sie überschreiten können. Teilchen bewegen sich niemals in die Vergangenheit, denn soetwas wie die "Vergangenheit" gibt es garnicht und wenn es sie gäbe, dann wäre sie reell.

User avatar
[-IW-]Destroyer
Posts: 670
Joined: Mon, 22. Nov 04, 20:21
x2

Post by [-IW-]Destroyer » Sat, 8. Jul 06, 15:35

Wie sähe diese alternative Zeitachse dennn dann aus?

Und welche Veränderungen gegenüber der Unsiregen gäbe es da?
Und inwiefern würden diese Teilchen im realen Raum exisitieren/erkennbar werden?
Menschen sind mit nichts zufrieden, außer ihrer Intelligenz. Je weniger sie haben, desto glücklicher sind sie.

Blasphemie begeht nur der, der daran glaubt
\,,/

User avatar
Valadis
Posts: 350
Joined: Sun, 2. Jul 06, 00:14
x3tc

Post by Valadis » Sat, 8. Jul 06, 16:57

Diese Zeitachse ist nicht alternativ, sondern imaginär - imaginär im Sinne der komplexen Zahlen. Da die Teilchen rein imaginären Charakter hätten, könnten sie sich im reellen Raum garnicht auswirken.

User avatar
DaffyDuck
Posts: 84
Joined: Thu, 29. Jun 06, 10:24

Post by DaffyDuck » Sat, 8. Jul 06, 19:44

@valadis

weiß nich genau wegen den books, was hastn du so als Briefbeschwerer, also mein Interessengebiet geht eigentlich mehr in Richtung Astrophysik, obwohl mich auch Quantenphysik interessiert.

auch wenn das ne gewagte These ist aber ich glaub nicht das licht das schnellste ist was es gibt. Man kann doch aber rein theoretisch in die Vergangheit reisen, warte mal kurz muss mal paar Zeitschriften suchen... kram, kram,... so da stehts, @valadis kennst Kurt Gödel (also nich persönlich), da hat da ne lustige Formel aufgestellt und ich glaub die gefiel einstein nich wirklich. Achso Valadis ist das dein Hobby oder bist Übermensch(Prof. od Doc etc) :?:

Ich hoffe mal, dass die Bücher fürn Anfang nich so schwer sin (vom Inhalt :lol: ), denn hab schon Problem in mein Weltbild (die erde is ne scheibe :!: ) aus ner negativen Zahl ne Wurzel zu ziehen. Hab nich das Problem mit der Rechnung selbst, sondern eher damit, dass mir Jahre lang gesagt wurde das geht nich und dann sitz ich in der HS und nu macht mal *kotz. (Ich weiß das Interessiert kein, aber als einsamer Psycho hat mans gern wenn man sein verkorkstes Leben etwas abwechslungsreicher gestalten kan :D )
Sh** happends all over the world

User avatar
AlphaOne [ABK]
Posts: 1056
Joined: Mon, 16. Feb 04, 12:04
x3

Post by AlphaOne [ABK] » Sat, 8. Jul 06, 20:21

Wenn man Leuten wie Stephen Hawking glauben kann, ist die Zeit nun mal eine "Einbahnstrasse". Es geht immer nur Richtung zukunft.

Zu den imaginären Zahlen: Man kann sie sich nicht als etwas wirkliches vorstellen, deshalb sind sie ja imaginär!

User avatar
Valadis
Posts: 350
Joined: Sun, 2. Jul 06, 00:14
x3tc

Post by Valadis » Sat, 8. Jul 06, 22:37

DaffyDuck wrote:@valadis

weiß nich genau wegen den books, was hastn du so als Briefbeschwerer, also mein Interessengebiet geht eigentlich mehr in Richtung Astrophysik, obwohl mich auch Quantenphysik interessiert.
Hm, also empfehlenswert sind auf jeden Fall "Die ersten drei Minuten" von Steven Weinberg, "QED" von Richard Feynman und "Das elegante Universum" von Brian Greene. Die Bücher von Hawking sind auch ok um sich einen Überblick zu verschaffen. Da das aber alles populärwissenschaftliche Bücher sind sollte man sich immer klar sein, dass man auch wenn man alle gelesen hat nichts darüber weiß :)
auch wenn das ne gewagte These ist aber ich glaub nicht das licht das schnellste ist was es gibt. Man kann doch aber rein theoretisch in die Vergangheit reisen, warte mal kurz muss mal paar Zeitschriften suchen... kram, kram,... so da stehts, @valadis kennst Kurt Gödel (also nich persönlich), da hat da ne lustige Formel aufgestellt und ich glaub die gefiel einstein nich wirklich.
Nun, du kannst darauf vertrauen, was ich sage. Licht ist das am besten verstandene Phänomen überhaupt. Und nein, man kann rein theoretisch gesehen nicht in die Vergangenheit reisen, ganz egal was Leute wie Göbel so alles ausgerechnet haben wollen. Die Möglichkeit, dass sich etwas in der Zeit umgekehrt bewegt, hat eine ganz andere Bedeutung bzw. nicht die Bedeutung, die die Leute gerne hätten. Überhaupt ist diese ewige Diskussion um Überlichtgeschwindigkeit und Zeitreisen beknackt, da wir in der Physik einfach schon viel weiter sind als die spezielle Relativitätstheorie (SRT), die die Leute immer noch nicht verstanden haben. Physiker langweilt diese alte Diskussion, auch wenn sie es sich meist nicht anmerken lassen. Ich lasse es mir hiermit anmerken :D
Es hat schon große Aussagekraft, dass man die SRT bis zu E=mc² und dem Energie-Impuls-Vierervektor bereits im ersten Semester hört und dies vielleicht 3 bis 4 Vorlesungen, also gut 6 bis 8 Stunden dauert.
Und dass Einstein etwas nicht gefiel, macht garnichts, da es vieles gab was ihm nicht gefiel und was er nicht verstehen konnte, weil sein Weltbild klassisch war. Nach 1920 war er auf dem Holzweg, also gut 35 Jahre lang, auch wenn er noch bedeutende Sachen für die Quantentheorie geliefert hat.
Achso Valadis ist das dein Hobby oder bist Übermensch(Prof. od Doc etc) :?:
Übermensch? Nun, nenn es wie du magst; ich bin Student.
Ich hoffe mal, dass die Bücher fürn Anfang nich so schwer sin (vom Inhalt :lol: ), denn hab schon Problem in mein Weltbild (die erde is ne scheibe :!: ) aus ner negativen Zahl ne Wurzel zu ziehen. Hab nich das Problem mit der Rechnung selbst, sondern eher damit, dass mir Jahre lang gesagt wurde das geht nich und dann sitz ich in der HS und nu macht mal *kotz. (Ich weiß das Interessiert kein, aber als einsamer Psycho hat mans gern wenn man sein verkorkstes Leben etwas abwechslungsreicher gestalten kan :D )
Ne ne, das sind ja wie gesagt nur populärwissenschaftliche Bücher. Wenn du es genau wissen willst muss du dir schon ein Physikbuch schnappen und das durcharbeiten. Für den Anfang (Mechanik) empfehle ich die Bücher von Greiner und Nolting.
Na ja, die Schule ist halt nur Dressur; uns wurde damals auch immer gesagt dass es keine negativen Wurzeln gibt. In den reellen Zahlen geht es halt wirklich nicht, dazu muss man schon die komplexen Zahlen einführen. Wenn dir das schon Probleme macht, sei froh das die hyperkomplexen Zahlen, oder Quaternionen, nicht für die Physik gebraucht werden - da hat man 3 verschiedene Imaginärteile.

User avatar
SimonRight
Posts: 1158
Joined: Sat, 25. Sep 04, 16:35
x3tc

Post by SimonRight » Sun, 9. Jul 06, 14:22

X3FreakCartman [KBG] wrote:Das habe ich auch als grundwissen vorausgesetzt...

eine Masse, die sich mit c fortbewegt, bräuchte auf lange Zeit mehr Energie als das Universum bereithält. (In der Theorie:) Teilchen, die keine Masse haben, müssen sich zwangsweise mit c durch den Raum bewegen, da sie ja nix bremsen kann...
So, zurück zu den Wellen: Licht hat zwar einige Teilcheneigenschaften, es ist aber immer noch eine Welle. Und elektromagnetische Wellen bewegen sich bekanntermaßen mit c fort.

btw: Elektronen sind an sich auch Wellen, allerdings besitzen diese eine Masse... So, wer hat eine Erklärung?
:D
Ein Photon ist ein Teilchen. Ein solches wurde ja auch mal erfolgreich gebeamt. Jedes Objekt, welches sichtbar ist oder sichtbar gemacht werden kann, nimmt auch Raum ein. Lediglich ein 1 dimensionales Objekt hätte keine Masse, da es weder Höhe, noch Tiefe, noch Breite hat. Jedoch kann ein 1 dimensionales Objekt von ein 3 dimensionales Objekt nicht erreichen.

Nur weil nicht alle Objekte heutzutage dargestellt werden können, so heisst es nicht, dass diese keine Masse haben. Quaks beispielsweise befinden sich in Atomen und konnte bis vor einer gewissen Zeit ebenfalls nicht dargestellt werden.

Wenn ein Photon keine Masse hat. So müsste es möglich sein, einen unendlich starken Photonenstrahl zu erzeugen, der stets nur auf einem Punkt läuft und theoretisch so eine unendliche Menge an Photonen auf einen Punkt konzentrieren könnte, da das Photon dann ja als Masseloses Objekt auch keinen Raum einnehmen muss.

Naja, wer weiss, vielleicht wird ja Einstein irgend wann widerlegt. Doch sehe ich diese Begründung, dass ein Masselosesteil sich mit C bewegt als absolut unlogisch an, wobei dieses in der Mathematik nie bestehen könnte. Wenn ich ein nicht existierendes Objekt beschleunige fliegt kein Objekt so schnell wie es ist, während die Energie 0 ist. LOL Photonen haben aber Energie und diese kann umgesetzt werden.

Zum Thema dieser Prozessoren ohne feste Materie hat IBM übrigens auch wieder einen Rekord aufgestellt. Interessant für uns sind aber doch wohl derzeit die mit Masse, da man ja gucken muss, was mal für den Heimgebrauch exisitieren könnte, insbesondere wenn ich Intel und AMD bei witzlosen 4 Ghz rumhängen sehe, welche auch noch sehr viel Temperatur erzeugen, weil sie eigentlich schon veraltet sind.

Dann zum Thema nicht bremsen können. Auch dies wurde widerlegt. Es wurde bereits mit einer Vielzahl von Magnetfeldern Licht auf unterlichtgeschwindigkeit gebremst. Dies wäre nach Deiner Annahme unmöglich, folglich ist Deine These damit widerlegt. Die Synthese ist dann folglich, dass ein Photon so wenig Masse hat, dass wir es nicht messen können.

User avatar
Valadis
Posts: 350
Joined: Sun, 2. Jul 06, 00:14
x3tc

Post by Valadis » Sun, 9. Jul 06, 16:14

SimonRight wrote:
X3FreakCartman [KBG] wrote:eine Masse, die sich mit c fortbewegt, bräuchte auf lange Zeit mehr Energie als das Universum bereithält. (In der Theorie:) Teilchen, die keine Masse haben, müssen sich zwangsweise mit c durch den Raum bewegen, da sie ja nix bremsen kann...
So, zurück zu den Wellen: Licht hat zwar einige Teilcheneigenschaften, es ist aber immer noch eine Welle. Und elektromagnetische Wellen bewegen sich bekanntermaßen mit c fort.
Ein Photon ist ein Teilchen. Ein solches wurde ja auch mal erfolgreich gebeamt. Jedes Objekt, welches sichtbar ist oder sichtbar gemacht werden kann, nimmt auch Raum ein. Lediglich ein 1 dimensionales Objekt hätte keine Masse, da es weder Höhe, noch Tiefe, noch Breite hat. Jedoch kann ein 1 dimensionales Objekt von ein 3 dimensionales Objekt nicht erreichen.

Nur weil nicht alle Objekte heutzutage dargestellt werden können, so heisst es nicht, dass diese keine Masse haben. Quaks beispielsweise befinden sich in Atomen und konnte bis vor einer gewissen Zeit ebenfalls nicht dargestellt werden.

Wenn ein Photon keine Masse hat. So müsste es möglich sein, einen unendlich starken Photonenstrahl zu erzeugen, der stets nur auf einem Punkt läuft und theoretisch so eine unendliche Menge an Photonen auf einen Punkt konzentrieren könnte, da das Photon dann ja als Masseloses Objekt auch keinen Raum einnehmen muss.

Naja, wer weiss, vielleicht wird ja Einstein irgend wann widerlegt. Doch sehe ich diese Begründung, dass ein Masselosesteil sich mit C bewegt als absolut unlogisch an, wobei dieses in der Mathematik nie bestehen könnte. Wenn ich ein nicht existierendes Objekt beschleunige fliegt kein Objekt so schnell wie es ist, während die Energie 0 ist. LOL Photonen haben aber Energie und diese kann umgesetzt werden.

Dann zum Thema nicht bremsen können. Auch dies wurde widerlegt. Es wurde bereits mit einer Vielzahl von Magnetfeldern Licht auf unterlichtgeschwindigkeit gebremst. Dies wäre nach Deiner Annahme unmöglich, folglich ist Deine These damit widerlegt. Die Synthese ist dann folglich, dass ein Photon so wenig Masse hat, dass wir es nicht messen können.
Du hast meine Antwort wohl überlesen. Auf Seite 4 oder so hatte ich geschrieben:
Photonen haben tatsächlich keine Ruhemasse (aber eine träge Masse), ihre Energie ist E=hf, wobei h die Plancksche Konstante und f die Frequenz des Photons ist. Aus der speziellen Relativitätstheorie (SRT) kommt noch eine andere Beziehung, nämlich E=pc, wobei p der Impuls ist. D.h. es gilt p=hf/c. Photonen haben also einen Impuls, d.h. Licht kann Dinge bewegen! Gas und Staub, z.B. in planetaren Nebeln werden so durch das Licht des Sterns beeinflusst, den sie umgeben.
Photonen unterliegen wie alles dem Welle-Teilchen-Dualismus; d.h. es hängt von der Betrachtung ab, ob sie einen Welle oder Teilchencharakter haben. Dass Photonen masselos sind folgt aus der Theorie:
Die Energie eines relativistischen Teilchens ist
E = wurzel((m c²)² + p²c²)
die Geschwindigkeit ist die Ableitung der Energie nach dem Impuls, also
v = dE/dp = p c² / wurzel((m c²)² + p²c²) = c (für Photonen)
Diese Gleichung, also dass für Photonen v=c ist, kann nur erfüllt sein, wenn (m c²)² = 0, also m=0 ist.

Licht ist eine Störung in einem elektromangetischen Feld, d.h. Wellen, die durch das Feld laufen. Mit Rubinen kann man Licht bis auf 57 m/s abbremsen; dies hat jedoch etwas mit den elektromagnetischen Eigenschaften des Materials zu tun und damit, was quantenelektrodynamisch beim Durchgang durch die Materie passiert.
Du darfst bei solchen Dingen nicht mechanisch denken, denn die Welt funktioniert eben nicht mechanisch!

User avatar
SimonRight
Posts: 1158
Joined: Sat, 25. Sep 04, 16:35
x3tc

Post by SimonRight » Sun, 9. Jul 06, 21:46

Valadis wrote: Du hast meine Antwort wohl überlesen. Auf Seite 4 oder so hatte ich geschrieben:
Photonen haben tatsächlich keine Ruhemasse (aber eine träge Masse), ihre Energie ist E=hf, wobei h die Plancksche Konstante und f die Frequenz des Photons ist. Aus der speziellen Relativitätstheorie (SRT) kommt noch eine andere Beziehung, nämlich E=pc, wobei p der Impuls ist. D.h. es gilt p=hf/c. Photonen haben also einen Impuls, d.h. Licht kann Dinge bewegen! Gas und Staub, z.B. in planetaren Nebeln werden so durch das Licht des Sterns beeinflusst, den sie umgeben.
Licht ist eine Störung in einem elektromangetischen Feld, d.h. Wellen, die durch das Feld laufen. Mit Rubinen kann man Licht bis auf 57 m/s abbremsen; dies hat jedoch etwas mit den elektromagnetischen Eigenschaften des Materials zu tun und damit, was quantenelektrodynamisch beim Durchgang durch die Materie passiert.
Du darfst bei solchen Dingen nicht mechanisch denken, denn die Welt funktioniert eben nicht mechanisch!
Eine Ruhende Masse an sich gibt es gar nicht. Jedes Atom ist ständig in Bewegung. Würden die Atome in eine totale Bewegungslosigkeit verfallen und auch alle anderen umgebenden Teilchen, so würden die Atome ineinander fallen. Nur weil ein Ball für uns eine ruhende Masse zu sein scheint, ist dies noch lange nicht so.

Je tiefer man in den Microkosmus eindringt, um so mehr lernt man den Makrokosmus zu begreifen, denn letztendlich besteht alles aus Energie, die nur in unterschiedlichen Schwingungen existiert. Alles was existiert ist Energie.

Außerdem hat ein Photon Masse. Guckst Du hier: http://www.wer-weiss-was.de/theme196/ar ... ml#2349438

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web ... tmasse.htm

User avatar
Valadis
Posts: 350
Joined: Sun, 2. Jul 06, 00:14
x3tc

Post by Valadis » Sun, 9. Jul 06, 22:49

Man kann Photonen über ihre Energie selbstverständlich eine Masse zuordnen, aber eine Ruhemasse haben sie trotzdem nicht. Der Beweis von vorher war ja nun nicht gerade schwer zu verstehen - sollte eigentlich genügen.

Atome würden nicht ineinanderfallen, wenn sie sich nicht bewegen würden, dass hat garnichts miteinander zu tun - warum sollte es auch? Atome können so oder so nicht zusammenfallen, weil die Elektronenhüllen durch die Orts-Impuls-Unschärfe und das Pauli Prinzip stabil sind. Die Kerne hingegen sind durch die starke Wechselwirkung gebunden.
Je tiefer man in den Microkosmus eindringt, um so mehr lernt man den Makrokosmus zu begreifen
Hmm, eher nicht, denn die allgemeine Relativitätstheorie und die Quantenmechanik konnten bislang eben nicht vereinheitlicht werden.

User avatar
SimonRight
Posts: 1158
Joined: Sat, 25. Sep 04, 16:35
x3tc

Post by SimonRight » Sun, 9. Jul 06, 23:29

Das elektrische Feld besteht auch aus Teilchen, aus Elektronen. Wenn alle Teilchen aufhören zu schwingen, dann fallen sie aufgrund Ihrer Masse zusammen. Es gibt keine Teilchen im Universum die vollkommen still stehen.

Aber Du kannst ja gerne den Beweis antreten, dass es vollkommen still stehende Masse gibt, bei dem kein Teilchen sich mehr rührt und damit meine ich auch Elektronen und auch die Rotation dieser Teilchen.

Ein naher Zustand kann bei 0 Grad Kelvin erreicht werden, doch eben kein absulter Stillstand.

Folglich ist also alles was wir als Masse oder Meterie ansehen ständig in Bewegung und es gibt das, was Du als ruhende Masse bezeichnest nicht.

Die von Dir beschriebene ruhende Masse bewegt sich lediglich in einem bestimmten Bereich und dies in der Regel im Kreis. Die Photonen hingegen bewegen sich nicht im Kreis, können aber in eine Kreisbahn oder Spiralbahn gezwungen werden (Schwarzes Loch). Masse kann von Gravitation beeinflusst werden.

User avatar
Valadis
Posts: 350
Joined: Sun, 2. Jul 06, 00:14
x3tc

Post by Valadis » Mon, 10. Jul 06, 00:21

SimonRight wrote:Das elektrische Feld besteht auch aus Teilchen, aus Elektronen. Wenn alle Teilchen aufhören zu schwingen, dann fallen sie aufgrund Ihrer Masse zusammen. Es gibt keine Teilchen im Universum die vollkommen still stehen.

Aber Du kannst ja gerne den Beweis antreten, dass es vollkommen still stehende Masse gibt, bei dem kein Teilchen sich mehr rührt und damit meine ich auch Elektronen und auch die Rotation dieser Teilchen.

Ein naher Zustand kann bei 0 Grad Kelvin erreicht werden, doch eben kein absulter Stillstand.

Folglich ist also alles was wir als Masse oder Meterie ansehen ständig in Bewegung und es gibt das, was Du als ruhende Masse bezeichnest nicht.
Das elektrische Feld ist ein Kraftfeld, d.h. ein Vektorfeld - das steckt doch im Namen. Es besteht nicht aus Elektronen. Teilchen können nicht "zusammenfallen", k.A. wo du das her nimmst, auf jedenfall ist es falsch.

Ich habe nie gesagt, dass Objekte völlig still stehen können, denn das können sie nicht. Es bleibt immer eine Unschärfe in der Bewegung übrig; dass folgt aus der Quantenmechanik.
Die von Dir beschriebene ruhende Masse bewegt sich lediglich in einem bestimmten Bereich und dies in der Regel im Kreis. Die Photonen hingegen bewegen sich nicht im Kreis, können aber in eine Kreisbahn oder Spiralbahn gezwungen werden (Schwarzes Loch). Masse kann von Gravitation beeinflusst werden.
Hm, jetzt weiß ich wo dein Problem liegt; die Ruhemasse ist die Masse die ein Teilchen in einem Bezugssystem hat, wenn das Teilchen sich relativ zu diesem Bezugsystem in Ruhe befindet. D.h. wenn es sich relativ zu dem System nicht durch den Raum ausbreitet. Es hat nichts mit der absoluten Ruhe zu tun, die es nicht gibt.
Im Übrigen können Photonen nicht auf eine Kreisbahn gezwungen werden, da sie entweder in ein schwarzes Loch hineinfallen oder nur abgelenkt werden. Massen werden auch nicht durch das, was du "Gravitation" nennst beeinflusst. Gravitation ist eine Krümmung der Raumzeit, die Photonen folgen nur den Geodäten.

BennyK
Posts: 705
Joined: Wed, 15. Nov 06, 14:29
x3tc

Post by BennyK » Tue, 11. Jul 06, 19:14

Hi zusammen, sorry das ich den Kreis der Physiker störe, aber ich bin der Meinung, das derzeitige Rechenleistung weiterverwendet werden kann, in Handys zB. Es wird doch immer alles kleiner und besser, also passt bald mein ganzer Rechner inc allen Laufwerken (bald gibt es Fingernagel große Datenträger-Chips mit über 1TB) etc in ein Handy mit 2'' Display und einer Auflösung von 2000*1600 bei 32 Bit!!!!, welches nur 0,5cm Dick ist... und über den Gedanken allein gesteuert werden kann, diese sind aber die Deluxe version und kosten 30€ mehr :P .
Die Download-Rate beim Internet beträgt nunmehr über 4GB/sec und Filme sind mitlerweile etwa 50GB groß, wegen HT und EK (EK??? heißt ExtraKlar und habe ich mir eben selber ausgedacht)...........
Achja, Autos können den Crash vorausberechnen, der Prozessor darin checkt alle 0,00000001 Sec die lage rund ums Auto und kann so dank neuester Nanobremsen innerhalb von nur 2m von 450km/H auf 0km/h runterbremsen...

so, jetzt könnt ihr weiter über nano und Silizium und Carbon reden... viel Spaß... apropo Carbon, ich zocke erstmal Most Wanted weiter...
Gruß
Benny Kenobi :)

Return to “Off Topic Deutsch”