Page 16 of 21

Posted: Mon, 5. Oct 09, 00:24
by Samuel Creshal
@Astro-Hunter: Zu dem Schwachsinn äußer ich mich besser nicht. :roll:
MSI P6N Sli Motherboard (ich kann bei Bedarf noch eine genauere Bezeichnung raussuchen)
550Watt (oder 600?) Netzteil.
E6600 Prozessor
6GB CL5 800mhz DDR2 Ram
Der RAM sollte noch ganz ordentlich sein. Wenn du den 6600 übertakten kannst, würd ich das tun, auf 3-3,2GHz sollte er noch brauchbare Leistung liefern. Ansonsten dürfte ein Core2 E7600/8400 oder ein auf ~3,4 GHz übertakteter Pentium DualCore (≠Pentium D, bevor die Experten wieder kommen :roll: ) ca. 30% mehr CPU-Rohleistung bringen. Das wäre aber auch das Maximum, was aus So775 noch rauszuholen wäre – bei Spielen, die nicht auf Multicores optimiert sind, sollte die Performance aber mit der von heutigen i7-CPUs vergleichbar sein.
Beim NT wären genauere Angaben hilfreich.
Als Grafikkarte würd ich zur Radeon HD 5850 tendieren, wenn sie denn irgendwann lieferbar sein sollte – Performance/Watt- und Preis/Leistungsverhältnis sind recht gut, und die reine Rechenleistung ist enorm.

Wenn der E6600 die Übertaktung mitmacht, dürfte die einzige Neuanschaffung die 5850 sein, damit sollten sich die Kosten in Grenzen halten. Neue CPU (egal ob Phenom II oder Core i) sollte dann erstmal nicht notwendig sein, die alte tut's auch noch. Und in einem Jahr dürften die Preise für DDR3-RAM in annehmbaren Bereichen sein, da kann man weiterschauen.

Posted: Mon, 5. Oct 09, 03:04
by Bedachto
Mein QX6800 (4x2,93Ghz) liegt leicht über 80% in Gta4.

Ohne Gewähr:
Wenn 4xGTX280 = 5,6 Milliarden Transistoren - ein Referenzmodell Core-I7 erst richtig fordern (verallgemeinert...könnte sich wohl auch auf ein bestimmtes Spiel beziehen)...dann ist ein Core i7-920 mit 30% ? weniger Leistung,mit Grafikkarten bis ca 3,7 Milliarden Transistoren gut.
Das 3 Milliarden Modell von Nvidia kommt...wie laut sie ist,was sie kostet und wie Wattfreudig sie ist wird sich zeigen.

Core I7-920 mit einer Ati 5850 für meinen 24 Zoll Monitor..könnte mir schon gefallen..die 5850 scheint sehr gut für 24 Zoll geeignet zu sein und bleibt wohl auch etwas leiser als die 5870,welche insbesondere bei noch höheren Auflösungen als 1900x1200 punkten kann.
Ohne Gewähr Ende.

Posted: Mon, 5. Oct 09, 10:28
by Samuel Creshal
Ohne Gewähr:
...und ohne Sinn. Die Anzahl der Transistoren hat nichts mit der Performance zu tun.

Posted: Mon, 5. Oct 09, 11:29
by Deleted User
Samuel Creshal wrote:@Astro-Hunter: Zu dem Schwachsinn äußer ich mich besser nicht. :roll:
Zu Welchem? :? :roll:

Posted: Mon, 5. Oct 09, 16:37
by odie forever
Windows wird garantiert auf 7 umgestellt in der nächsten Zeit. Wie ich heute erfahren hab, bekomm ich das (legal) umsonst. Muha^^

Danke Creshal, liest sich sehr gut.
Das Netzteil ist ein: BQT E5 550.
Das mit dem übertakten hat mir heute auch einer geraten. Ich hab da zwar keine Ahnung von, aber die ließe sich hier beschaffen.

@Astro-Hunter: Ist zwar nett gemeint, aber einfach irgendwelche Komponenten zusammen dichten kann ich mir auch...

mfg Odie

Posted: Mon, 5. Oct 09, 16:56
by Samuel Creshal
odie forever wrote:Windows wird garantiert auf 7 umgestellt in der nächsten Zeit. Wie ich heute erfahren hab, bekomm ich das (legal) umsonst. Muha^^
Igitt, Windows...
BQT E5 550
Das sollte mit der 5850 keine Probleme haben.
Ich hab da zwar keine Ahnung von, aber die ließe sich hier beschaffen.
Anleitungen gibts zur Genuege, zur Not einfach nachfragen.

Posted: Mon, 5. Oct 09, 22:55
by The_Gentleman
Oorillon wrote:eine GTS250 wäre aber auch net schlecht. Gut eigentlich ist das ne umbenannte 9800GTX mit verkleinertem Prozessorfertigungsverfahren. :wink:
Naja, nicht ganz... eine umbenannte 9800GTX+ nach neuerem Fertigungsverfahren. ;)

Spaß beiseite... Denke Anfang des Jahres, könnte es interessant werden wie der Vergleich zwischen dann wohl erscheinender Fermi-Reihe nVidias GT300-GPUs und der Radeon 5800er-Serie ausfallen wird. Für den normalsterblichen Markt sehen die ersten Tests zu den 5850ern für 230€ ganz passabel aus. Auch die 5870 kann überzeugen, ist jedoch mit ca. 350€ etwas teuer...

Siehe:
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... n_hd_5870/
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... n_hd_5850/
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... crossfire/
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... rmi_gt300/

Ich sag mal, die GT300er (wahrscheinlich mal wieder GTX3** bezeichnet) dürften auch, wie es aussieht in einer neuen Liga mitbuhlen. Und speziell, wenn das Pendel zu einer von beiden Seiten deutlich tendiert, dürfte das für uns Endkunden einen deutlichen Preisvorteil bedeuten...

Demnächst steht bei mir auch eine kleine Hardware-Änderung an... Der alte 5- oder 6-jährige Rechner muss mal eine Verjüngungskur erhalten... ;)

Altes System:
- schönes Massives Big-Tower-Gehäuse (Platz für ein 80mm-Front-Lüfter (aktuell leer) und zwei 80mm-Back-Lüfter an der obenliegenden Festplattenbucht (2x Arctic Cooling, glaube waren Arctic Silent 2 TC), 7x 3,5" intern, 1x3,5" extern, 5x5,25" extern
- 420 Watt Silent Netzteil (glaub war SilentPower oder so, also nichts weiter bekanntes)
- Athlon XP2800+ (Sockel A, Barton) mit Arctic Cooling Copper Silent 2 TC
- 2x512 MB MDT DDR-3200-RAM (400MHz) im Dual-Channel Mode
- Gigabyte GA-7N400 Pro2 (Rev 2.x) Mainboard (nForce 2 Ultra 400 Chipset)
- 512 MB ASUS V9570TD (GeForce FX5700TD, AGP)
- SoundBlaster Live!5.1
- Toshiba DVD-Brenner und DVD-ROM
- Teac-Diskettenlaufwerks-/Cardreader-Combo
- 3x Festplatte 40 GB, 120 GB, 250 GB
- WinXP/Linux

Also schon ein wenig gesetzteres System. Jedoch noch ganz nett laufend aber langsam muss dann doch auch hier nochmal etwas neues Einzug halten. Wenn nicht noch eine richtig nette Neuerung und Alternative zur GTX260 bei den Radeon 5800ern und den Fermis in ähnlicher Preislage auf den Markt kommt, dann schaut das neue System ungefähr so aus:

- altes oben genanntes Gehäuse
- Phenom II X3 720 oder Phenom II X4 945 mit Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev. 2
- 4 GB G-Skill DDR3 1333 MHz
- 'nen nettes AM3-Board (leider noch nichts brauchbares von nVidia am Markt)
- Enermax/Tagan 500-600 Watt-Netzteil, 80Plus-zertifiziert
- 'nen Großteil der alten Laufwerke, u.A. über USB-to-IDE-Brücken (hat man noch rumliegen) bzw. wichtige (DVD-Brenner und 250er Platte) über IDE-Port, ggf. noch 'ne S-ATA dazu
- GeForce GTX260
- Win7/Linux

Macht unter'm Strich gute 400€ für 'nen nettes System... ;) Win7Professional Lizenz gibt's für mich im Rahmen des MSDNAA-Programms kostenfrei, speziell da der Rechner nicht kommerziell genutzt werden soll... Dafür ist Schlepptop da... ;)

Idee des ganzen Systems:
Erstmal wieder für min. 3-4 Jahre auf sicheren Fuß dabei zu sein, ggf. noch Möglichkeiten für Upgrades später zu haben (AMD hat aktuell weniger Tendenzen zum Sockelwechsel und das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis). Auch ist der Unterschied zwischen AM2+ und AM3 immer mehr am schmelzen, so dass AM2+ auch nicht mehr so interessant ist. Sprich soll noch die nächsten Paar Jährchen ganz gut zum Zocken von vielen Games auf 'nem 22"-CRT mit moderaten Auflösungen (anfangs eher gen 1600x1200 später bis 1024x768) mit min. mittlerer Detailstufe. Weiterhin soll das System nicht mehr als 450€ kosten und wie schon gesagt komplett linuxkompatibel sein. Und zu laut soll das Ganze auch nicht werden. Sprich daher auch klare Entscheidung gegen ATI-Graka, da diese mir unter Last zu laut werden. Und mir kommt keine Wasserkühlung in's Haus. Zum einen dieser Tage nicht immer da, so dass ein WaKü-Defekt u.U. unbemerkt bleiben kann, zum anderen hab ich dabei kein gutes Gefühl. Nennt mich ruhig altmodisch. ;)

Falls ihr Ideen und Verbesserungsvorschläge habt, einfach mal hier posten... Danke!

Ach ja:
@MS-Hasser-Fraktion: Bin auch kein Freund von MS, aber zum einen wird ein Win7 druff kommen, da ich nicht die Performance-Verluste einer VM haben möchte, zum anderen hab ich auch einen Anteil an Software, die ich entweder nur in 'ner VM mit Win oder Win direkt nutzen kann und auf die ich aktuell nicht verzichten möchte und kann...
@all: Anschaffungszeitpunkt: Wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres.

Posted: Thu, 8. Oct 09, 21:21
by Lucike

Benchmark von AMD zur neuen ATI 5770. Was sehe ich da? AMD bencht X3 TC? :)

[ external image ]

Quelle: ComputerBase: Alle Einzelheiten zur Radeon-HD-5700-Serie

Kann man AMD auf über 60 fps festnageln? :D

Gruß
Lucike

Posted: Thu, 8. Oct 09, 21:36
by silenced
Muss ganz ehrlich sagen, wenn nvidia mit dem GT300 nicht endlich ihr schon ewig vorhandenes Gegenstück zu ATI's Eyefinity aktiviert, dann hol ich mir als nächstes eine 5890 (kommt 100%ig) + noch einen dritten Monitor. Bisher ist das nämlich bei nvidia nur auf den Quadro-Karten möglich.


Eyefinity ist etwas, was mich nach bald 12 Jahren nvidia zu ATI wechseln lassen würde.

Posted: Fri, 9. Oct 09, 12:29
by RonaldMc
silenced wrote:Muss ganz ehrlich sagen, wenn nvidia mit dem GT300 nicht endlich ihr schon ewig vorhandenes Gegenstück zu ATI's Eyefinity aktiviert, dann hol ich mir als nächstes eine 5890 (kommt 100%ig) + noch einen dritten Monitor. Bisher ist das nämlich bei nvidia nur auf den Quadro-Karten möglich.


Eyefinity ist etwas, was mich nach bald 12 Jahren nvidia zu ATI wechseln lassen würde.
Warum auf eine 5890 warten wenn es mit der lieferbaren und recht "günstigen" Force3D Radeon HD5850 Black Edition auch Eyefinity Unterstützung gibt? :roll:
(Nur schade, das der dritte Monitor so gar nicht auf meinen Schreibtisch passen will).

Posted: Fri, 9. Oct 09, 21:38
by The_Gentleman
Wird wohl auf den Einsatzzweck ankommen... Ich sag mal, bei Hardcore-3D-Games à la Crysis & Co und deren Nachfolgern, könnte schon eine 5890 einen deutlichen Unterschied zur 5850 und 5870 machen. Wobei mir aktuell auch die Leistung einer 5850 reichen würde. Oder je nach dem einer 5770!


@Lucike: Der Link scheint tot zu sein...
@silenced: Naja, könnte bei mir nicht anders passieren... Naja, nach 'nem COMMODORE Amiga 500 (tolles Gerät), 'nem Pentium 75->200 MMX, 4MB Matrox Mystique 220 + 3Dfx Voodoo¹-Karte über AMD K5-350MHz + Riva TNT²M64, AMD Athlon XP 1600+ 32MB GeForce 2 MX, AMD Athlon XP 2800+ + 512 MB GeForce FX5700TD und Intel Pentium M 1,6 GHz + 128 MB GeForce Go7300 könnte auch bei mir nach etlichen Jahren unter Umständen eine ATI/AMD-Karte in's Haus stehen, auch wenn ich die GraKa-Programmschnittstelle, fehlende PhysiX-Unterstützung, Treiber-Tool & Co schon lange (Rage, alte Radeons) nicht so wirklich toll finde. Wie schon gesagt, es kommt auf nVidias Wurf an. Und laut CompuBase sollen ja wohl auch die ersten Fermis passend zum Weihnachtsgeschäft Ende November kommen... Also lassen wir uns überraschen.

Posted: Sat, 10. Oct 09, 13:07
by Lucike
The_Gentleman wrote:@Lucike: Der Link scheint tot zu sein...
Das ganze Thema auf CB wurde anscheinend gelöscht. Na, waren darin zu viel Informationen? :)

Gruß
Lucike

Posted: Sun, 11. Oct 09, 01:07
by The_Gentleman
Maybe... Oder vllt. auf eine Ente reingefallen... Wer weiß... Soll ja selbst guten Redaktionen das eine oder andere Mal passiert sein...

Suche Mainboard

Posted: Tue, 13. Oct 09, 19:22
by -Ford-
Ich suche eine neue Komponente (Mainboard):

Hallo leute,

da mein altes Mainboard (neo2-fr) irgendwie nicht mehr ganz rund läuft wollte ich mir ein neues zulegen, was auf die restlichen komponenten passt:

intel c2d e6850
mushkins ram (ka welcher genau)
xfx 8800 gts 512
creative x-fi

jemand einen relativ preis/leistungs technisch guten vorschlag?

und vllt jemand noch nen guten link wie ich das ganze "umbaue"? ^^

Posted: Tue, 13. Oct 09, 22:29
by The_Gentleman
hmmmmmmmmmmmmm....

Der e6850 müsste Sockel 775 sein...

Unter Home of Hardware (HoH) oder Alternate findest du mal ein Paar Boards... Wie du feststellen wirst, 'ne ganze Menge... Preislich können wir dort zwischen Mitt-Dreißiger bis in die 300€-Ebene kommen, je nach gewähltem Modell...

Insgesamt ist ein wenig relevant bei der Auswahl der Boards, was alles an Ausstattung benötigt wird (Schnittstellen für Steckkarten, Schnittstellen für eSATA- oder Firewire-Geräte, Schnittstellen zu SATA- und IDE-Geräten, Lüftern, etc.). Ebenso wichtig ist, ob dein Gehäuse zu ITX-, Micro-ATX-, ATX- oder gar E-ATX-Mainboards kompatibel ist. Jedoch heißt auch nicht, dass teure Boards immer automatisch mehr Performance als günstige Boards haben. Versuche mal etwas mit ähnlicher Ausstattung rauszusuchen.

Bspw. wären hier das ASRock P45XE Mainboard für ca. 82 € + Versand oder dem Gigabyte GA-EP45-UD3LR Mainboard à 77 € + Versand etwa äquivalent zur Ausstattung deines MSI P35 Neo2 FR-Boards.

Wenn du noch nicht viel mit PCs geschraubt hast, dann empfehle ich den Mainboard-Tausch von einer PC-Werkstatt deines Vertrauens durchführen zu lassen. Denn der Mainboard-Tausch ist nicht ganz trivial und es kann im schlimmsten Fall zu erheblichen, irreversiblen Schäden am PC führen (CPU-Defekt, Mainboard-Defekt, Laufwerksdefekte, Arbeitsspeicher- und Steckkartendefekte, ...), wenn man sich ganz dumm anstellt. So gehört zu einem Mainboard-Tausch dazu, den PC komplett zu zerlegen, CPU und Kühler vom einen Board auf's andere zu bringen (kritischer Punkt), das alte Wärmeleitpad oder die alte Wärmeleitpaste gegen neue zu ersetzen (kritischer Punkt), wieder alles korrekt zusammen zu setzen und alle Anschlüsse richtig codiert anzuschließen (kritischer Punkt). Bei einer PC-Werkstatt bist du immerhin auf der sicheren Seite, so dass, wenn diese dabei Teile deines Rechners schrotten, diese auch dafür haftbar sind.

Jedoch hätte ein Paar grobe Anleitungen zum Mainboard-Einbau:
http://www.tomshardware.com/de/PC-Eigen ... e-490.html
http://www.dirks-computerecke.de/hardwa ... einbau.htm
http://grundlagen-computer.de/hardware/ ... und-ausbau

Aufrüstung auf intel core 2 Duo mit 2x 3,2 ghz empfehlenswert?

Posted: Wed, 14. Oct 09, 00:42
by hardyfis
Hallo Community,

sagt mal hat jemand von Euch Erfahrung mit einem solchen System?

Habe mit single core 3 Ghz teilweise Grafikruckler und habe gehört das würde an der CPu liegen!

2 GB Ram + x850xt liegen vor!

Erfahrungen?

besten dank

hardyfis

Posted: Wed, 14. Oct 09, 09:39
by X2-Illuminatus
Aus dem Thema zu Systemanforderungen und Performance für X³: Terran Conflict
CBJ wrote:Anmerkung: Unter Beachtung der oben genannten Punkte verzichtet bitte auf Fragen wie "Läuft X³: Terran Conflict auf meinem System?" im Forum für technische Unterstützung. Wenn die Leistungsfähigkeit einzelner Komponenten oder Systeme für X³ erörtert werden sollen, so nutzt dazu bitte das Off Topic Forum.
Dementsprechend,....


***Themen zusammengefügt***

Re: Aufrüstung auf intel core 2 Duo mit 2x 3,2 ghz empfehlenswert?

Posted: Wed, 14. Oct 09, 13:47
by The_Gentleman
hardyfis wrote:Hallo Community,

sagt mal hat jemand von Euch Erfahrung mit einem solchen System?

Habe mit single core 3 Ghz teilweise Grafikruckler und habe gehört das würde an der CPu liegen!

2 GB Ram + x850xt liegen vor!

Erfahrungen?

besten dank

hardyfis
X³:TC hab ich leider bislang noch nicht getestet, da auf meinem aktuellen Rechner (Athlon XP2800+, 1 GB DDR3200, nForce2Ultra400-Board, 512MB GeForce FX5700TD - siehe vor ein Paar Seiten oder Sig) schon Reunion nicht zu flott unterwegs ist... Jedoch halte ich es für nicht zu wahrscheinlich, dass du durch mehr Kerne viel Performance heraus kitzeln kannst, da soweit ich weiß X nicht multicoreoptimiert ist. Jedoch sollte ein wenig von der Last in Windoofs, die so auf deinem Single-Core ohnehin anliegt sich wahrscheinlich versuchen dann primär auf den nicht mit TC blockierten Core zu schwingen. Außerdem machst ja auch einen kleinen Clock-Rate-Sprung. Also denke, es könnte ein klein wenig für X bringen, jedoch für andere Games weitaus mehr.

p.s.: Wenn bei dir im BackGround Virenscanner läuft, mach ihn mal aus. Bei mir bringt das mitunter 10% Performance zusätzlich.

Posted: Thu, 15. Oct 09, 11:49
by odie forever
Ich hab nun meine neue Graka. Danke nochmal Creshal. Jetzt ist der Lüfter von der aber laut wie ein Traktor. Die Temperatur ist aber normal, sogar etwas geringer als bei der alten 8800GTS. Irgendwie find ich dazu auch nix in den weiten des INet. Irgendwelche Ideen? Ist da ein Umtausch fällig?

mfg Odie

Posted: Thu, 15. Oct 09, 12:42
by Cateros
moin oddylein
innerhalb von 2 wochen hast du unbeschränktes widerrufsrecht, musst dann halt ne leisere suchen
hätte ich damals auch machen sollen.. nuja
du kannst das ding natürlich auch silencen, durch anderen kühler/whatever
jedoch geht uU. auch da die garantie flöten.
grafikkartenhersteller geben seltener garantie, wenn der kühler gewechselt wurde, auch seltener gewährleistung, weil zu laut, der chip wurde halt nicht gelötet, pech gehabt :evil:
je nach dem

Cateros