Page 3 of 4

Re: Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)

Posted: Wed, 12. Dec 18, 13:30
by OceanBlue
Hallo zusammen,

kann es sein, das X4 eine Beschränkung bei der max Anzahl phys. Buttons pro Device hat? Bei meinem Virpil T50 Throttle werden nicht alle Tasten erkannt, so ab 40 scheint Schluß zu sein.
Und was mir noch aufgefallen ist:
Mit den Tasten Entf oder Esc komm ich in Menüs und wieder raus. Lege ich diese Tasten auf Button am Throttle, komme ich zwar ins Menü rein, aber nicht mehr raus. Verhät sich also nicht so wie zweimal Esc drück z.B.

Marcus

Re: Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)

Posted: Wed, 12. Dec 18, 13:41
by TVCD
Virpil T50? Sagt mir leider gar nichts. Eigentlich sollten alle Tasten die im Windows erkannt werden auch bei der Belegung zur Verfügung stehen. Wird der die das Gerät auch in X4 als verfügbares Gerät angezeigt?

Re: Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)

Posted: Wed, 12. Dec 18, 14:14
by OceanBlue
Es ist der hier: https://virpil.com/en/blog/89-introduci ... 0-throttle.
Windows selbst erkennt ja auch nur 32 Buttons pro Device. Die Geräte werden alle einwandfrei erkannt, nur die Tastenlimitierung ist da. Star Citizen erlaubt glaube ich so um 50, ED 32 und DCS 128.
Der Throttle läuft einwandfrei in X4. In XR hatte ich das selbe mit dem Tastenlimit, aber ich dachte mit X4 hätte Egosoft das vielleicht aufgebohrt.
Sonst würde ich mir hier mit vJoy und Gremlin weiterbehelfen und die "überzähligen" Tasten auf einen virtuellen Joystick mappen.

Re: Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)

Posted: Wed, 12. Dec 18, 14:45
by TVCD
Dann wirst du nicht um eine externe Software zum Mappen herumkommen. Hat der Hotas einen Anschluss für beide Geräte oder jeweils Stick und Throttle getrennt?

Re: Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)

Posted: Wed, 12. Dec 18, 15:29
by OceanBlue
Das sind alles einzelne USB Geräte. Dann mache ich das mit dem Mappen, hatte ich für Star Citizen auch machen müssen wegen 2 fehlenden Tasten.

Re: 1.32 BUG X4 findet nicht alle Joysticks/Pedale, die unter Windows korrekt erkannt wurden.

Posted: Wed, 12. Dec 18, 18:14
by Hackie73
Hi,

findest du unter STEAM > Einstellungen > Contoller > Allg. Controllereinstellungen

dort sind zwar meine Thrustmaster DUO´s zu finden aber nicht die Cougars.

Bin auch nur über einen Lösungsansatz über das nicht erkennen von Controllern darauf gekommen.

Re: 1.32 BUG X4 findet nicht alle Joysticks/Pedale, die unter Windows korrekt erkannt wurden.

Posted: Wed, 12. Dec 18, 18:54
by rrohde
Ah, danke. Steam findet allerdings nur 2 meiner 4 controllers, Windows findet alle 4, und X4 findet nur 3. Alles wirklich sehr seltsam...

Frage mich, ob die Leute die X4 *nicht* via Steam spielen diese Probleme nicht haben?

Re: Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)

Posted: Wed, 12. Dec 18, 23:24
by rrohde
Was kann man dann machen wenn komplette Geräte, die in Windows und anderen Spielen erkannt werden, nicht in X4 erkannt werden?

In meinem Fall (dokumentiert hier: viewtopic.php?f=183&t=407001) findet X4 nur 3 meiner 4 Geräte... natuerlich moechte ich Nr4 (Ruderpedale) gerne benutzen...

Re: Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)

Posted: Thu, 13. Dec 18, 00:03
by TVCD
Hast du geschaut ob der Steam Device Manager deine Pedale verwaltet?

Re: Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)

Posted: Thu, 13. Dec 18, 01:17
by rrohde
Steam listet nur 2 meiner 4 Controller (die Pedale sind nicht dabei). Windows sieht alle 4, und X4 nur 3 davon.

Re: Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)

Posted: Thu, 13. Dec 18, 10:33
by TVCD
So hab dein Thema mal hier mit zusammengefügt.

In Steam hast du aber alle Geräte abgewählt? Windows erkennt alle 4 Devices und du kannst auch in die Config der Devices? Treiber auf dem neuesten Stand? Anderen USB Port ausprobiert? Pedale sind über ein anderes Device angeschlossen oder mit eigenem USB Anschluss?

[Themen zusammengefasst]

Re: Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)

Posted: Thu, 13. Dec 18, 16:30
by rrohde
Ja, benutze diese 4 Controllers seit Jahren genaus so in DCS, Elite Dangerous, IL2, etc, und alles funzt, firmware von allen ist up-to-date, usw. Ist ja nicht so als haette ich mir die Teile alle fuer X4 gerade erst gekauft... .

Und ja, innerhalb Steams ist alles abgewaehlt (war so von Anfang an).

Und da du mein Thema hier mit uebernommen hast, finde ich dass dein Thema "Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)" nicht mehr Thrustmaster spezifisch sein sollte. "Joystick Tutorial" waehre passender.

Edit: Ausserdem scheinen GOG X4 users das gleiche Problem zu haben, und soweit ich weiss hat das ja nichts mit Steam zu tun.

Re: Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)

Posted: Thu, 13. Dec 18, 18:11
by bad_colors
moin moin

ebenso bei mir ... Steam erkennt nur 3 von 5 geräten

1x Thrustmaster controle, 2x T16000M

meine beiden MFD Cougar werden nicht erkannt ... in Windows10 sind alle erkannt worden und auch sonst funktioniert alles

für die Cougar`s gibt es keine Treiber ... könnte da das Problem liegen, das Steam nach Treibern ausschau hält und die nicht findet?

btw was is denn wenn ich offline spielen will ... verweigert dann X4 mir meine Joystick´s wenn steam aus ist? :?

Re: Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)

Posted: Thu, 13. Dec 18, 18:39
by rrohde
Also da die meisten modernen Joysticks keinerlei Treiber brauchen, da DirectX kompatibel, sollte das wohl hoffentlich nicht der Fall sein. Die meisten Joysticks speichern auch Kalibierungsdaten und Buttonbelegung in deren eigenner MCU (Micro Controller Unit), und brauchen auch keinerlei Software die im Hintergrund laufen muss. X4 sollte wohl nicht auf irgendwelche Treiber fuer Joysticks pochen... das waere auch total unueblich.

EDIT: ... und es macht auch keinen Sinn wenn X4 zuerst nach Steam schaut um die Joysticks/Throttles/Pedale der users zu finden. Dafuer gibt's ja DirectInput, was im Prinzip alle Simulationshersteller nutzen. Kann es denn sein, das die Vulkan API nicht nur dir Grafik API ersetzt, sondern auch die Geraete API?

Re: Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)

Posted: Thu, 13. Dec 18, 21:41
by bad_colors
kleiner Nachtrag

weder Steam noch X4 erkennen meine MFD ... (wobei es bei Steam mir auch wurst ist) ...

aber hier im Game möchte ich die beiden doch gerne aktiviert haben, zumal es ja auch heißt das alle aktuellen Eingabegeräte unterstützt werden

Target möchte ich wirklich nur als allerletzten Ausweg nutzen, allein schon weil ich mit der Programmierung nicht klarkomme ...

hat irgend jemand ne idee wie ich X4 beibringen kann die MFD zu erkennen?

Re: Tutorial Thrustmaster T16000m + TWCS (alle Joysticks)

Posted: Thu, 13. Dec 18, 22:05
by rrohde
Also ich habe mein Problem geloest - und meine Pedale werden nun gefunden und funzen in Spiel:

Image

Habe in der Windows Registry rumgesucht und der Hersteller meiner Pedal hatte als einziger keinen "OEMData" Eintrag in the Registry. Alle anderen Controllerhersterller der im Spiel gefundenen Joysticks hatten den. Habe diesen key also erstellt, den Binaerwert eines alten Joysticks den ich lange nicht mehr benutze (dessen info aber noch in der Registry war) in den OEMData key hineinkopiert, und es funzt.

Warum X4 die Pedale jetzt zwei mal findet ist mir im Moment egal. :)

Re: [Troubleshooting] Joystick/Hotas (Thrustmaster T16000m + TWCS)

Posted: Thu, 13. Dec 18, 23:08
by TVCD
Habe wie vorgeschlagen den Themen Titel geändert. :wink:

Bitte wenn ihr Lösungen zu Joystick Problemen habt schreibt mir eine Nachricht mit einem Lösungweg damit dies mit aufgenommen werden kann. Jede Lösung kann anderen Usern mit Problemen helfen.

@bad_coulors
Was passiert wenn du die MFDs per Target als ein neues Virtuelles Gerät erstellst? Werden sie dann erkannt? Ich würde wenn Steam und X4 diese nicht erkenn eher an ein Treiber Problem denken. Ja es gibt keinen einzelnen Treiber dafür aber Target selbst hat den Treiber für das Gerät in seinem Programm. Teste das vielleicht mal. :wink:

[Themen Titel geändert]

Re: [Troubleshooting] Joystick/Hotas (Thrustmaster T16000m + TWCS)

Posted: Fri, 14. Dec 18, 00:57
by bad_colors
da gibt es nur ein problem ... ich kann mit Target nix anfangen

mein englisch ist äußerst bescheiden und ich hab keinen Plan was ich wo bei Target machen kann/soll

hatte Target nur installiert, um zu sehen ob die beiden MFD`s erkannt werden ... 2x Joystick und 2x MFD werden erkannt ... der Controler (Thrustmaster) aber nicht funzt aber im game :gruebel:

eine deutsche Anleitung hab ich nicht gefunden ... werd mich morgen mal hinsetzen und google bitten mir die Anleitung zu übersetzen ...

in der X4 - config hab ich das hier gefunden:


<joysticks>
<joystick num="0">{cd9f6980-8f58-11e7-80-01-44-45-53-54-00-00}</joystick>
<joystick num="1">{09a22800-f687-11e8-80-01-44-45-53-54-00-00}</joystick>
<joystick num="4">none</joystick>
</joysticks>
</root>

das sind meine beiden joystick´s ... aber 0,1 und 4 ... was ist mit 2 und 3 ? werden die als anwesend aber unidentifiziert erkannt?

wenn ich die wenigstens hier selbst eintragen könnte, aber ich finde keine daten dazu ... schnief ...

Re: [Troubleshooting] Joystick/Hotas (Thrustmaster T16000m + TWCS)

Posted: Fri, 14. Dec 18, 09:03
by TVCD
Target ist so schwer gar nicht. :wink: Ich hatte mal eine Anleitung geschrieben damit man T16000m und TWCS als ein Virtuelles Gerät in X-BtF nutzen kann. Das einfach für MFD anwenden. Wäre interessant zu wissen ob es als neues Virtuelles konfiguriertes Gerät erkannt wird.

viewtopic.php?p=4661430#p4661430

Re: [Troubleshooting] Joystick/Hotas (Thrustmaster T16000m + TWCS)

Posted: Fri, 14. Dec 18, 12:35
by Hüpper
@bad_colors,

mit dem Target GUI habe ich es nicht so. Allerdings kann ich Dir einen kleinen Script für die linke MFD Programmierung zeigen. Als Einstiegsdroge

Rufe den "Target Script Editor" auf.
Oben links "Menu"->"New" ->"Target Code (*.tmc)"

Einen Dateinamen eingeben, bspw. MyFirstScript
"Open" anwählen

Das Workframe erstellt Dir nun ein Skelett Deines neuen Programmes

Nun oben links "Menu"->"Save" und den Speicherort auswählen, dann abspeichern

Jetzt fügen wir folgende Zeilen in den Script ein, auf das es so aussieht

-----------------------------

Code: Select all


include "target.tmh"

//program startup
int main()
{
	Configure(&T16000,  MODE_EXCLUDED);		// Geräte, die ich nicht
	Configure(&T16000L,  MODE_EXCLUDED);		// vom Script verwaltet haben möchte

    	if(Init(&EventHandle)) return 1; // declare the event handler, return on error
	
	//add initialization code here

	MapKey(&LMFD, OSB01, PULSE + '1');		// Pulse Taste "1"
	MapKey(&LMFD, OSB02, '2');			// Halte "2" gedrückt

	MapKey(&LMFD, OSB03, KEYON + '3');		// Halte die "3" solange gedrückt
	MapKey(&LMFD, OSB04, '3');			// bis ich sie mit der MFD Taste 4 freigebe

	MapKey(&LMFD, OSB05, DX1);			// wie oben, nur jetzt als Joystick Button 1
}

//event handler
int EventHandle(int type, alias o, int x)
{
    DefaultMapping(&o, x);
	
	//add event handling code here
}

---------------------

jetzt drückst Du oben halbLinks auf den grünen "Run" Pfeil. Falls der Compiler keinen Fehler findet startet das Script auf.
Jetzt startes Du Wordpad, legst den Focus auf Wordpad und drückst auf dem linken MFD links oben die Taste 1.
Es erscheint eine, und nur eine 1 im Textfeld. Egal wie lange Du drückst

Jetzt rechts davon die Taste 2 drücken. Je nachdem wie lange Du drückst, erscheinen lauter 2er

Zum Schluss die Taste 3 drücken. Nun erscheinen 3er im Wordpad. Stoppen kannst Du das nur mit der Taste 4 auf dem MFD.

Die letzte Zeile
MapKey(&LMFD, OSB05, DX1);
funktioniert genau so die Zeile
MapKey(&LMFD, OSB02, '2');

Nur DX1 ist ein Button, keine Tastatureingabe "2" mehr. Das kann man nun im Wordpad nicht ausprobieren, da braucht man jetzt ein Spiel (X4)

In dem Target Ordner unter Programme (x86) findet man ein paar PDFs, die die einzelnen TM Geräte mit ihren Tasten/Achsen bebildern.
Unter dem MFD.pdf findest Du die Bezeichnung für die linke/obere Taste als OSB01. Jede Taste hat ihren eigenen Namen.
&LMFD ist der Gerätename für das linke MFD
DX1 bis DX32 sind gültige Button
Texte hinter // sind Kommentare und keine Befehle für den Compiler

Ich meine auch eine deutsche Beschreibung von Target im web gesehen zu haben.

Zum Schluss noch meinen Herzlichen Glückwunsch für Dein erstes Target Script und mache weiter so. keep up the good work

Ahoj
-Uwe